Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel

St. Josef

Essen Ruhrhalbinsel

Eine-Welt-Kreis der Pfarrei

In allen Gemeinden unserer Pfarrei sind Eine-Welt-Kreise aktiv. Sie bieten, teilweise in ökumenischer Kooperation, fair gehandelte Produkte aus aller Welt nach den Gottesdiensten in unseren Kirchen oder auf dem Kupferdreher Wochenmarkt an. Mit dem Weltladen in Kupferdreh gibt es mittlerweile auch ein stationäres Angebot (siehe unten).

Jedes Jahr wird durch den Pfarrgemeinderat aus den Misereor-Projekten ein sogenanntes Pfarreiprojekt ausgewählt, in das die durch die Aktionen der Eine-Welt-Kreise erwirtschaftete Gewinne bzw. gesammelte Spenden fließen:

Neues Misereor-Pfarrei-Projekt (Projekt-Nr. P20002) für 2025 und 2026

Aus dem JUPP:

„Die Umwelt ist ein hohes Gut. Der Mensch ist nicht berechtigt, sie zu zerstören. Der Missbrauch und die Zerstörung gehen einher mit einem unaufhaltsamen Prozess der Exklusion.“ (Zitat von Papst Franziskus)

 

Peru und Bolivien: Ökologische Landwirtschaft in den Anden

Rückgewinnung der Bodenfruchtbarkeit durch ökologischen Landbau im Kanton Sacaca/Department Potosí/Bolivien, im Departement Junín/Peru und in der Provinz Espinar/Departement Cusco/Peru

Die Lebensbedingungen im bolivianischen und peruanischen Andenhochland sind hart. Armut und Hunger machen vielen Kleinbauernfamilien zu schaffen, schon die Kinder sind häufig mangelernährt. Hauptursachen für die schwierige Situation sind neben den extremen Wetterverhältnissen in z. T. über 4.000 Metern Höhe vor allem die ausgelaugten Böden sowie die fortschreitende Erosion durch Wind und Wasser. Da viele Bergbewohner zudem nur winzige Landparzellen besitzen, geben sie irgendwann auf und ziehen in der Hoffnung auf ein besseres Leben in die großen Städte. Doch dort landen sie meist in Elendsvierteln, die kaum ein menschenwürdiges Leben ermöglichen.

So sieht unser gemeinsamer Erfolg aus

Mit aktivem Bodenschutz haben die Kleinbauernfamilien in den Anden bereits große Ackerflächen wieder fruchtbar gemacht. Geschult durch unsere Partner sind viele Familien von konventioneller Landwirtschaft auf agrarökolo-gischen Landbau umgestiegen. Im Umfeld von Cochabamba hat unser Partner “Asociación Agroecología y Fe” die Menschen unterstützt, bislang 210 Obst- und Gemüseplantagen nach dem Agroforst-Prinzip anzulegen. Allein in dieser Region profitieren die bäuerlichen Familienbetriebe mittlerweile von 75 Bewässerungs-systemen mit großen Wasserspeichern. Inzwischen bauen die Familien einen großen Teil ihrer Lebensmittel selbst an. Das geht auch im stadtnahen Raum: Hier haben sie mit Unterstützung von AAEYF 150 “produktive Innenhöfe” angelegt.

Wenn auch Sie dieses Projekt mit unterstützen möchten, hier das Misereor-Konto unserer Pfarrei:               

 IBAN DE32 3606 0488 0110 8110 48, Stichwort: Misereor

Weltladen in Essen-Kupferdreh

Adresse & Öffnungszeiten Weltladen Kupferdreh
Kupferdreher Str. 159, 45257 Essen

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat auf dem Kupferdreher Wochenmarkt

Mittwoch/Freitag/Samstag: 10-13 Uhr
Dienstag/Donnerstag/Freitag: 15-18 Uhr

[email protected]
Tel: +49 176 8736 1724
Fax: +49 03212 4838131

www.weltladen-kupferdreh.de

Eine-Welt-Kreis der Pfarrei
Aktuelle Meldungen

Pfarrei St. JosefHerz Jesu BurgaltendorfEine-Welt-Kreis der Pfarrei

Misereor Fastenaktion 2025 – „Auf die Würde. Fertig. Los!

Am Donnerstag, 06. März 2025 um 18.00 Uhr lädt der Eine-Welt-Kreis der Pfarrei gemeinsam mit der Abteilung Weltkirche des Bistums Essen ganz herzlich ins Gemeindeheim Herz-Jesu Burgaltendorf zu einer Projektpräsentation des diesjährigen Misereor Fastenprojektes ein. Im...

Ort auswählen

Wähle deinen Ort

Aktuelle Termine und Gottesdienste

Veranstaltungen filtern

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Weitere Meldungen

Kirche vor Ort

Kirche vor Ort

Kategorie

Kategorie

Suchen im Nachrichtenarchiv

Suchen im Nachrichtenarchiv
Datum
Uncategorized

Briefaktion der ACAT im Okotober 2025

Dank sei Got!- Gott sei Dank! Die ACAT ist dankbar für die Freilassung des ägyptischen Demonstranten Mahmoud Hussein, der lediglich wegen des Tragens eines Anti-Folter-T-Shirts verurteilt worden war Briefaktionen der ACAT (Aktion der Christen für...