Ehrenamtlicher Küsterdienst in Herz Jesu
Ein "gutes Ergebnis" der Sparmaßnahmen
Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte fast jede Gemeinde einen fest angestellten Küster oder eine Küsterin. Im Zuge der notwendigen Sparmaßnahmen wird dieser Küsterdienst zunehmend auf Unterstützung durch ehrenamtliches Engagement angewiesen sein. Das ehrenamtlich nicht unprofessionell bedeutet, erfahren wir in unserer Herz Jesu Gemeinde in verschiedenen Bereichen – besonders aber bei den ehrenamtlichen Küsterinnen und Küstern.
Seit mehreren Jahren versehen 20 Frauen und Männer aus unserer Gemeinde bei uns in Herz Jesu ehrenamtlich den Küsterdienst. Niemand von uns hat sich zu Beginn eine Vorstellung davon gemacht, wie vielfältig diese Aufgabe ist: Aufschließen aller Kirchentüren, Beleuchtung der Kirche, Entzünden der Kerzen, Bereitstellen der liturgischen Gefäße und Bereitlegen der liturgischen Gewänder, Mikrofone aufstellen und einschalten, Lektionar und Messbücher (von uns lange Zeit als Buch mit 7 Siegeln bezeichnet ) aufgeschlagen bereit legen, all das gehört zum “Alltag” des Küsterdienstes.
Es ist schon ein erhebendes Gefühl, auf diese Weise eine Messfeier würdig vorzubereiten. Daneben gibt es dann noch kleine Dinge zu erledigen, wie z. B. Opferkerzen bereitstellen, Sonntagsblatt auslegen, Weihwasser in den Becken nachfüllen, Schaukasten aktualisieren usw. Inzwischen ist es auch eine gute Tradition geworden, dass die Küsterin / der Küster in den Werktagsmessen als Messdiener/in und als Lektor/in fungiert und bei Beerdigungen mit Kreuz und Weihwasser mit zum Friedhof geht.
Alles in allem eine sehr vielfältige, interessante und dankbare Aufgabe und wir sind alle sehr froh, wenn wieder einmal – oft dank der freundlichen Mithilfe der Geistlichkeit – alles gut geklappt hat.
Auch Gutes lässt sich noch weiter verbessern: In diesen Wochen nehmen drei Damen aus unserem Kreis an dem Ausbildungskurs für Küsterinnen und Küster im Bischöflichen Generalvikariat teil.
Für die Gruppe
Josefine Turnwald
Küsterdienst Herz Jesu
Aktuelle Meldungen
Fasten- und Osterzeit 2025
Weil ab Aschermittwoch bestimmt nicht alles vorbei ist, gibt es in unserer Pfarrei vielfältige Möglichkeiten, sich auf Ostern einzustimmen. Exerzitien im Alltag Frühschicht, Komplet (Abendgebet), Palmstockbasteln und Kreuzwegandachten begleiten uns auf dem Weg zur Feier...