Am 26. Juni, dem Welttag zur Unterstützung der Folteropfer, begeht die internationale ACAT-Bewegung (Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter und der Todesstrafe) zum 20. Mal die Nächtliche Gebetswache. Aus diesem Anlass lädt die ACAT-Gruppe Essen-Ruhrhalbinsel von 20:00 bis 21:00 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst in der St. Barbara-Kirche ein: “Widerstand gegen die Erniedrigung – gestärkt durch die Treue Gottes”. Eingebettet in den Gottesdienst ist das Fürbittgebet für 9 Opfer von Verschwindenlassen, Folter und Todesurteil aus aller Welt. Eines dieser Opfer ist Egor Balsasejkin, ein junger Russe, der mit nur 16 Jahren gegen den Ukraine-Krieg aufgestanden ist und für seinen Protest sehenden Auges eine Gefängnisstrafe riskiert hat: „Ich weiß, dass ich ins Gefängnis muss, aber wenn ich mich einer Sache schuldig gemacht habe, dann der Gleichgültigkeit…Anfangs war mir das alles egal, und das kommt einer Zustimmung (zum Krieg) gleich.“ Vor 2 ½ Jahren wurde er zu 6 Jahren Haft verurteilt. Er leidet an einer lebensgefährlichen Autoimmunkrankheit, die im Gefängnis nur unzureichend versorgt wird. In einer Briefaktion wollen wir ihn unterstützen.