Dank sei Gott! – Gott sei Dank!
ACAT ist dankbar für die Freilassung von Eliya Cohen und den anderen von der Hamas entführten israelischen Geiseln. ACAT hat sich in den Briefaktionen 19/2024 und 22/2024 für sie eingesetzt.
Briefaktionen der ACAT (Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter: www.acat-deutschland.de) im März liegen in St. Barbara, St. Mariä Geb., St. Georg und Herz-Jesu aus. Aber auch hier auf der Homepage finden Sie unter dem Hinweis die ausführliche Information und die unterschriftsfertigen Briefe zum Ausdrucken, Unterschreiben und Abschicken.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
1. In der ecudorianischen Provinz Esmeraldas ist der Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger Néstor Caicedo in großer Gefahr. Am 15. Januar 2025 erhielt er Drohnachrichten auf sein Handy von unbekannten Nummern. Die Drohungen stehen im Zusammenhang mit seinem friedlichen Einsatz für seine ethnische Minderheit im Norden und gegen die Beschlagnahmung von deren Land zum Bau von Palmöl-Plantagen und gegen die Abholzung von Wald. Er war Vorsteher der Gemeinde Barranquilla und Repräsentant der autonomen Regierung von San Javier de Cachaví, Provinz Esmeraldas.
In den vergangenen Jahren war Néstor Caicedo laut Front Line Defenders mit anderen Gemeindeführern Drohungen ausgesetzt. Zeitweilig wurde er daraufhin von der Polizei zum Schutz eskortiert. Auf die jüngsten Drohungen wurde jedoch nicht mit institutionellen Schutzmaßnahmen reagiert.
In Ecuador ist auch das gewaltsame Verschwindenlassen sehr verbreitet. Amnesty International (AI) berichtet über den ungeklärten Verbleib von 23 Männern nach Militäroperationen in der Küstenregion im Jahr 2024. Die Vermissten stammen aus den Provinzen Los Rios, Guayas und Esmeraldas. AI stützt sich auf Recherchen der Nichtregierungsorganisation CHA Guayaquil (Comité Permanente por la Defensa de los Derechos Humanos). Die Militäroperationen waren vom Präsidenten des Landes als „Plan Fénix“ aufgrund zunehmender Gewalt angeordnet worden. Auch hat dieser den Ausnahmezustand verhängt. […]
Ausführliche Information Unterschriftsfertige Petitionsbriefe
2. Viele ACAT-Mitglieder informierten uns über ein Antwortschreiben der Botschaft Ungarns auf unsere Bitte, sich für den minderjährigen russischen Gefangenen und Kriegsgegner Arsenij Turbin einzusetzen.
Wir reagieren mit dieser Aktion auf die Rückmeldung und tragen auch einen weiteren Fall vor: das Verschwindenlassen des spanischen Staatsbürger Mariano García Calatayud, für den wir uns bereits in früheren Briefaktionen eingesetzt haben. […] Die Botschaft erklärt, Ungarn verurteile nachdrücklich die völkerrechtswidrige Aggression Russlands gegen die Ukraine. Ungarn setze sich konsequent für eine friedliche Lösung ein. Das Land vertrete aber auch die Auffassung, dass es sich nicht in die inneren Angelegenheiten eines anderen Landes einmische, und erwarte, dass andere Staaten dieses Grundprinzip ebenso respektierten. Ungarn betrachte die Einhaltung internationaler humanitärer und menschenrechtlicher Normen für essenziell, sei an einer raschen Lösung im Falle des Jugendlichen im Rahmen der entsprechenden diplomatischen und rechtlichen Mechanismen interessiert. Die deutliche Betonung der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten lässt allerdings annehmen, dass Ungarn nicht beabsichtigt, sich für Arsenij Turbin einzusetzen. Im Brief weisen wir Ungarn darauf hin, dass ansonsten jeder EU-Mitgliedsstaat ausdrücklich anerkennt, dass das Prinzip der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten (Art. 2.7 der UN-Charta) nicht für Menschenrechtsangelegenheiten gilt, da einer der Zwecke der UN die „Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder Religion“ (Art. 1.3; auch Art. 55c der UN-Charta) ist. Wir weisen auch auf das Schicksal des durch russisches Militär in der Ukraine inhaftierten Spaniers Mariano García Calatayud hin. Der humanitäre Helfer fiel am 19. März 2022 in Cherson dem Verschwindenlassen durch russische Truppen zum Opfer. Zuvor hatte er an einem friedlichen Protest gegen die Besatzung teilgenommen. Mariano García Calatayud hat in der Haft Folter erlitten.
Ausführliche Information Unterschriftsfertige Petitionsbriefe
ACAT- Deutschland Homepage: https://acat-deutschland.de/